Designerdrogen

Designerdrogen
Designerdrogen
 
[dɪ'zaɪn-], synthetische Drogen, Abkürzung SyDros, für den illegalen Drogenmarkt synthetisch hergestellte, billige, neuartige Abwandlungsprodukte von bekannten Suchtstoffen, Schmerz- oder Betäubungsmitteln. Die Designerdrogen besitzen gleiche Abhängigkeit erzeugende Eigenschaften wie die Muttersubstanzen mit zum Teil jedoch unberechenbarer, oft schon im Mikrogrammbereich tödlicher Wirkung, unterliegen aber wegen ihrer Neuartigkeit noch nicht den Suchtstoff-(Betäubungsmittel-)Gesetzen. Durch immer neue Syntheseverfahren und Verwendung neuer Substanzen lassen sich die Molekularstruktur eines Stoffes (sein »Design«) und damit auch seine Wirkung(en) in vielfacher Weise ändern. Die Variationsmöglichkeiten sind dabei unüberschaubar. Verwendete Ausgangssubstanzen in illegalen Drogenlabors sind häufig die Wirkstoffe von Arzneimitteln, insbesondere von Schmerzmitteln mit betäubender Wirkung sowie Aufputschmitteln.
 
Die Designerdrogen können in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1) Derivate synthetischer Amphetamindrogen mit drei Untergruppen: a) Amphetamine mit stimulierender Hauptwirkung, z. B. Methamphetamin (Pervitin; rauchbare Form: Ice, Glass); b) Methoxyamphetamine mit halluzinogener Hauptwirkung, z. B. DOM (Dimethoxymethylamphetamin), DOB (Dimethoxybromamphetamin), DOET (Dimethoxyethylamphetamin), PMA (para-Methoxyamphetamin), TMA (Trimethoxyamphetamin) und DMA (Dimethoxyamphetamin); c) Methylendioxyamphetamine mit entactogener Hauptwirkung, z. B. MDA (Methylendioxyamphetamin), MDE (Methylendioxyethylamphetamin), MDMA (in der Drogensubkultur als Ecstasy bekannt) und MMDA (Methoxymethylendioxyamphetamin). - 2) Halluzinogene und Entactogene (d. h. die Tiefenpsyche öffnende Substanzen) mit zwei Untergruppen: a) Phencyclidine, z. B. PCP (Phencyclidin, »Engelstaub« oder »angel dust«); b) kurz wirkende Tryptamine, z. B. DMT (Dimethyltryptamin). - 3) Derivate betäubender Schmerzmittel (Narkoanalgetika) mit morphinählicher Struktur und Wirkung, mit zwei Untergruppen: a) Narkoanalgetika vom Prodin/Pethidin-Typ, z. B. MPPP (Methylphenylpropionoxypiperidin). Bei unsachgemäßer Synthese können Nervengifte entstehen, die durch irreversible Zerstörung bestimmter Nervenstrukturen im Gehirn u. a. die Parkinson-Krankheit verursachen oder auch den Tod herbeiführen können. Die opioide Wirkung der Ausgangsstoffe wird weit übertroffen (z. B. MPPP wirkt rd. 25-mal stärker als Pethidin), b) Narkoanalgetika vom Fentanyl-Typ, z. B. AMF (alpha-Methylfentanyl; »China White«) und 3-MF (3-Methylfentanyl; »Persian White«). Diese Derivate sind um Größenordnungen, z. B. um das 300- bis 7 500fache stärker analgetisch wirksam als Morphin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Designerdrogen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Designerdroge — Designerdrogen sind synthetisch hergestellte Rauschstoffe, deren Molekülstruktur auf der Basis von Leitstrukturen schöpferisch entworfen („designt“) wurde, mit der Absicht ein Rauschmittel zu erhalten. Fehlt diese Absicht, spricht man nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • ARUD Zürich — Arud Rechtsform Verein [1] Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Emerging Contaminant — Emerging Contaminants oder Emerging Pollutants (frei übersetzt: Auftauchende Schadstoffe) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Substanzen und Substanzgruppen, deren Vorkommen in der Umwelt erst im Lauf der 1990er Jahre oder später entdeckt… …   Deutsch Wikipedia

  • Emerging Pollutant — Emerging Contaminants oder Emerging Pollutants (frei übersetzt: Auftauchende Schadstoffe) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Substanzen und Substanzgruppen, deren Vorkommen in der Umwelt erst im Lauf der 1990er Jahre oder später entdeckt… …   Deutsch Wikipedia

  • Emerging Pollutants — Emerging Contaminants oder Emerging Pollutants (frei übersetzt: Auftauchende Schadstoffe) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Substanzen und Substanzgruppen, deren Vorkommen in der Umwelt erst im Lauf der 1990er Jahre oder später entdeckt… …   Deutsch Wikipedia

  • Techno-Kultur — Die Technokultur ist eine Jugendbewegung die sich während der 1990er Jahre entwickelte und beschreibt die Subkultur um die Musikrichtung Techno und Elektronische Musik. (Ferner existiert in Anlehnung an technoculture aus dem englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Technokultur — Die Technokultur ist eine Jugendbewegung, die sich während der 1990er Jahre entwickelte, und beschreibt die Subkultur um die Musikrichtung Techno und Elektronische Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie und Ideologie 2 Veranstaltungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Technoszene — Die Technokultur ist eine Jugendbewegung die sich während der 1990er Jahre entwickelte und beschreibt die Subkultur um die Musikrichtung Techno und Elektronische Musik. (Ferner existiert in Anlehnung an technoculture aus dem englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • 4-FMP — Strukturformel Allgemeines Name 4 Fluoramphetamin Andere Namen 1 (4 fluorophenyl)propan 2 amin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”